Die Brennerei Cami liegt in einem Naturschutzgebiet in der Nähe von Tabor im Süden Tschechiens.
Die Tradition der Absinthherstellung geht auf ein Familienrezept von 1866 zurück. Wie die meisten Produkte der Brennerei wird auch der `Devil´ von Hand produziert, er ist nicht vorgezuckert und enthält keinerlei künstlich Farbstoffe.
Bei der Herstellung des Absinths wurden 11 verschiedene Pflanzen und Gewürze verwendet, Zweige von drei dieser Pflanzen befinden sich in jeder Flasche, damit soll eine nachträgliche Steigerung der Wirkung erreicht werden.
Insgesamt ist der `Devil´ ein durchaus eigenständiges Produkt, das sich weniger an tschechischen Rezepten als an der Tradition westeuropäischer Absinthe orientiert.
Die Tradition der Absinthherstellung geht auf ein Familienrezept von 1866 zurück. Wie die meisten Produkte der Brennerei wird auch der `Devil´ von Hand produziert, er ist nicht vorgezuckert und enthält keinerlei künstlich Farbstoffe.
Bei der Herstellung des Absinths wurden 11 verschiedene Pflanzen und Gewürze verwendet, Zweige von drei dieser Pflanzen befinden sich in jeder Flasche, damit soll eine nachträgliche Steigerung der Wirkung erreicht werden.
Insgesamt ist der `Devil´ ein durchaus eigenständiges Produkt, das sich weniger an tschechischen Rezepten als an der Tradition westeuropäischer Absinthe orientiert.